Barrierefreiheit in Vorarlberg
Ich verlinke zu den folgenden Themen Orte, welche Barrierefrei sind. Sobald ich an einer neuen barrierefreien Lokation war, lade ich sie Euch hier hoch. Viel Spaß beim stöbern.
Ich verlinke zu den folgenden Themen Orte, welche Barrierefrei sind. Sobald ich an einer neuen barrierefreien Lokation war, lade ich sie Euch hier hoch. Viel Spaß beim stöbern.
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen ohne zusätzliche Hilfe ihr Leben gestalten können. Barrieren sind Hindernisse.
Bei Barrieren denken viele Menschen an bauliche Hindernisse. Das sind beispielsweise Stiegen die nicht mit dem Rollstuhl überwunden werden können. Doch Barrieren sind nicht nur an Gebäuden. Es gibt verschiedene Arten von Barrieren.
„Räumliche Barrierefreiheit ermöglicht es mir, mich überall hin zu bewegen. Räumliche Barrieren behindern mich in der Fortbewegung und schränken meinen Lebensraum ein.“
Stufenlose Zugänge (Höhenunterschied max. 3cm)
Maximal 6% Rampenneigung (Ausnahmen!)
Mindestens 80cm breite Türen
Ausreichende Bewegungsflächen (150cm Durchmesser)
Erreichbare Bedienungselemente
Unterfahrbare Arbeitsflächen
„Barrierefreiheit in der Wahrnehmung ermöglicht mir den Zugang zu Informationen. Was ich nicht hören, sehen oder wahrnehmen kann, fehlt mir an Information.“
Tastbare oder akustische Informationen über
Bewegungsrichtung / Ziel, nicht zu erwartende Hindernisse, usw.
Einfach gestaltete Gebäude
Tastbare Symbole oder Hinweise in Brailleschrift
Starke farbliche Unterschiede / hoher Kontrast
Ausreichende Beleuchtung von Arbeitsflächen
„Barrieren im Verstehen verhindern, dass ich Zusammenhänge verstehen kann und selbst entscheiden kann. Barrierefreiheit im Verstehen ermöglicht, dass ich mitreden und mitgestalten kann.“
Einfache Sprache ohne Fremdwörter
Bildsymbole zur Veranschaulichung
Klare räumliche und zeitliche Strukturen
Vermeidung von Zeitdruck
„Durch soziale Barrieren werde ich aus der Gemeinschaft ausgeschlossen, weil man mir nichts zutraut. Vorurteile hindern mich an meiner Entwicklung. Soziale Barrierefreiheit lässt mich ein Teil der Gesellschaft sein.“
Vertrauen in Fähigkeiten von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Vielfalt und Individualität wertschätzen
Vorurteile und Distanzen abbauen
Verständnis und Rücksichtnahme für Andere – eine offene Gesellschaft.
„Strukturelle Barrieren machen mich immer wieder zum Sonderfall. Strukturelle Barrierefreiheit öffnet mir alle Möglichkeiten einer inklusiven Gesellschaft.“
Rechtliche Rahmenbedingungen und finanzielle Förderungen für die Öffnung von Vereinen und Institutionen
Umdenken und neue Organisationskulturen
„Finanzielle Barrieren grenzen mich aus, weil ich mir Dinge nicht leisten kann, die für andere selbstverständlich sind. Finanzielle Barrierefreiheit ermöglicht es mir, zu kaufen, was ich möchte.“
Menschen mit Beeinträchtigungen sind mündige KundInnen auf Augenhöhe
Äußere Protest und fordere von PolitikerInnen das 2-Säulen-Modell: Existenz-Sicherung (Grundabsicherung für alle und eine Verdienstmöglichkeit wie Werkstattlohn, Einkommen am ersten Arbeitsmarkt) UND Bedarfs-Sicherung für den behinderungsbedingten Mehraufwand (Assistenzleistungen, Hilfsmittel, Pflegeleistungen)
Möchtest du checken, wie es bei dir mit Barrieren aussieht? Das kann man mit der Webseite, die als Kooperationsprojekt ÖZIV und WKO entworfen wurde.
Gerne werden auch Fragen unter access@oeziv.org beantwortet.
Wheelmap ist eine Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Wie bei Wikipedia können alle mitmachen und öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Rollstuhlgerechtigkeit bewerten – weltweit. Markiert wird nach dem einfachen Ampelsystem:
= Grün = Voll rollstuhlgerecht
= Gelb = Teilweise Rollstuhlgerecht
= Rot = Nicht Rollstuhlgerecht
App für Android
App für Apple
Webseite: https://news.wheelmap.org
Gegen Barrieren:
"Wir setzen uns für den Abbau von Barrieren ein, damit alle Menschen in Österreich gleiche Chancen und Rechte haben. Für eine offene und vielfältige Gesellschaft. "
www.gegen-barrieren.at
Infos von der Webseite vom Land Vorarlberg:
Dort finden Sie weitere Verlinkungen zu Webseiten, die mit Barrierefreiheit zu tun haben.
www.behinderung-vorarlberg.at/angebote/angebote-nach-themen/barrierefreiheit
Menschengerechtes Bauen Ifs:
"Das ifs Menschengerechte Bauen setzt sich für mehr Barrierefreiheit und somit mehr Wohnkomfort im privaten Wohnbaubereich ein. Wir unterstützen Menschen, die aus persönlichen Gründen wie Beeinträchtigung, Alter, Krankheit oder Unfall gezwungen sind, ihre Wohnsituation den veränderten Bedürfnissen anzupassen.
www.ifs.at/menschengerechtes-bauen.htm